allerhand

allerhand
'alər'hant
adj
1) (viel) varios, mucho

Er hat allerhand mitgemacht. — Las ha pasado moradas.

2) (vielerlei) de toda clase
3) (fam) demasiado

Das ist ja allerhand, was du gemacht hast. — ¡Te pasaste!

allerhand ['--'-]
Adjektiv
anveränderlich (umgangssprachlich)
1 dig(ziemlich viel) das ist allerhand Geld eso es bastante dinero
2 dig(allerlei) de toda clase; dort gab es allerhand Leute allí había gente de todo tipo
Adjektiv (unver)
toda clase de
das ist ja allerhand! [empört] ¡esto es inaudito!
[anerkennend] ¡esto es mucho!

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • Allerhand — Allerhand, ein Adjectiv, welches im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart am üblichsten, völlig unbiegsam ist, und dabey keinen Artikel leidet, von aller, d.i. mancherley Art, wie allerley. Allerhand Gutes. Allerhand Menschen. Ein Strauß …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Allerhand — ist der Familienname folgender Personen: Jacob Allerhand (1930–2006), deutscher Judaist Maurycy Allerhand (1868–1942), polnischer Jurist Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort b …   Deutsch Wikipedia

  • allerhand — Num. (Aufbaustufe) ugs.: von verschiedener Art, allerlei Synonyme: verschieden, vielerlei, alles Mögliche (ugs.) Beispiel: Es gibt dort allerhand Interessantes …   Extremes Deutsch

  • Allerhand — ist ein Gänsedreckel. (Schles.) Als Erwiderung, wenn auf die Frage, was es zu essen u.s.w. gebe, geantwortet wird: Allerhand …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • allerhand — Adv std. (13. Jh.) Stammwort. Zusammengewachsen aus aller hande aller Arten , zu Hand in der Bedeutung Seite (rechter Hand usw.). deutsch s. all, s. Hand …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • allerhand — ↑ all u. ↑ Hand …   Das Herkunftswörterbuch

  • allerhand — [Redensart] Auch: • Krimskrams • allerlei Kleinigkeiten • Überbleibsel • allerlei Bsp.: • Sie hebt allen möglichen Krimskrams in ihrem Nähkörbchen auf …   Deutsch Wörterbuch

  • allerhand — enorm; ziemlich; jede Menge (umgangssprachlich); sehr; arg; beträchtlich; weit; eine gehörige Portion (umgangssprachlich); ausgeprägt; viel; deut …   Universal-Lexikon

  • allerhand — ạl·ler·hand Indefinitpronomen; indeklinabel, gespr; ziemlich viel, einiges ≈ allerlei <allerhand erleben; sich allerhand gefallen lassen>: allerhand Ärger, Schwierigkeiten haben; Ich war auf allerhand vorbereitet, nur darauf nicht || ID… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • allerhand — ạl|ler|hạnd (umgangssprachlich); allerhand Neues {{link}}K 72{{/link}}; allerhand Streiche; das ist ja allerhand …   Die deutsche Rechtschreibung

  • allerhand — ↑ allerlei. * * * allerhand:1.⇨allerlei–2.dasistwirklicha.:⇨unerhört(2) allerhand 1.→allerlei 2.→unerhört …   Das Wörterbuch der Synonyme

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”